
"Feldmarschall Hindenburg" aus den Museen Alte Bischofsburg Wittstock, 1915
Hindenburg, wer kennt den heute noch? Hindenburg war Soldat und Feldmarschall. Als Reichpräsident hat er Hitler an die Macht gebracht. Der Zeppelin, der bei Lakehurst in Flammen aufging, trug seinen Namen. Auch unser kleiner Hindenburg kam einmal ziemlich groß raus. 1915 hatte der Feldmarschall endlich wieder einen deutschen Sieg eingefahren und die Russen aus Ostpreußen vertrieben. Dieser Sieger musste natürlich angemessen in Szene gesetzt werden. Ganz besonders in Berlin. Auf dem Königsplatz vor dem Reichstag stellte man den alten Krieger in Gestalt einer 12 m hohen hölzernen „Nagelfigur“ auf. Gegen eine Kriegsspende durfte jeder dem riesigen Hindenburg mal einen solidarischen Nagel verpassen. Geschaffen hat ihn der Maler und Bildhauer Georg Marschall aus Wittstock an der Dosse. Weil nun der Original-Hindenburg erstens nicht erhalten ist und zweitens auch nicht durch die Türen gepasst hätte, erwarb das Wittstocker Museum ein zeitgenössisches Modell des Super-Hindenburg für seine Sammlung.