• Agrar- und Forstmuseen
  • Freilichtmuseen
  • Gedenkstätten
  • Kunstmuseen
  • Literaturmuseen
  • Naturkundemuseen
  • Sakralmuseen
  • Schlossmuseen
  • Spezialmuseen
  • Stadt-, Regional- und Heimatmuseen
  • Technikmuseen
  • Museen im Aufbau

Online-Plattform Kulturerbe in Brandenburg

In seinem diesjährigen Digitalisierungsprojekt plant der Museumsverband den Aufbau einer neuen Online-Plattform für das museale Kulturerbe in Brandenburg. Über eine Schnittstelle werden die Daten der Museen aus museum-digital:Brandenburg eingespielt und in ansprechender Form aufbereitet. Dadurch sollen thematische und regionale Einstige in das Brandenburger Kulturerbe erleichtert werden.

Für die Öffentlichkeit wird das Kulturerbe über verschiedene inhaltliche Zugänge neu erlebbar. Durch die Möglichkeiten, sich eigene Sammlungen zusammenzustellen, soll ein möglichst partizipativer Ansatz verfolgt werden, der zum Mitmachen animiert.

Die Website ist langfristig angelegt. Über die nächsten Jahre hinweg soll eine stärker kuratierte Gesamtpräsentation des musealen Kulturerbes Brandenburgs entstehen.

Projektschritte

  • Entwicklung zeitgemäßer Präsentationsformate für die Objekt- und Themendarstellung auf der Website an Hand von Personas und User Szenarios (MVB und externer Anbieter)
  • Technische Konzipierung und Programmierung der Website „Kulturerbe in Brandenburg“ (MVB und externer Anbieter für die IT)
  • Programmierung einer Datenschnittstelle (externer Anbieter)
  • Workshop zur Feinkonzeption der landesrelevanten Themen und redaktionelle Aufbereitung
  • Schlagwort-Marathon
  • Launch der Plattform

Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK)

Kontakt

Dr. Sarah Wassermann

wassermann@museen-brandenburg.de
Tel. 0331 / 23 27 911

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Informationen