• Agrar- und Forstmuseen
  • Freilichtmuseen
  • Gedenkstätten
  • Kunstmuseen
  • Literaturmuseen
  • Naturkundemuseen
  • Sakralmuseen
  • Schlossmuseen
  • Spezialmuseen
  • Stadt-, Regional- und Heimatmuseen
  • Technikmuseen
  • Museen im Aufbau

110 Jahre - Gemeinsam ist besser!

Für die brandenburgische Museumslandschaft ist dieses Jahr ein ganz besonderes. Am 29. September 1912, also vor 110 Jahren, trafen sich im Berliner Lokal „Zum Franziskaner“ 18 Museumsleiter und gründeten den Verband Brandenburgischer Museen.

Im Zeichen der damaligen Museumsreformen war das Ziel des Verbands, gemeinsam die brandenburgische Kultur, Geschichte und Natur zu sammeln, zu erforschen, zu bewahren und das Wissen in die Bevölkerung zu tragen. Im Austausch sollten neue moderne Ansätze der Museumsarbeit ausprobiert und weiterentwickelt werden.

110 Jahre später leben rund 400 Museen dieses Credo in Brandenburg weiter. Auch wenn sich die Herausforderungen geändert haben, ist diese Community Ausdruck für den Willen, den nach wie vor zentralen Vierklang Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln gemeinsam, modern und innovativ zu verfolgen.


Macht mit!

Wir rufen alle Brandenburgerinnen und Brandenburger und alle Menschen, die unser schönes Bundesland besuchen, auf:

Besucht unsere Museen und postet Eure Lieblingsmotive in den Sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram)

unter

@MuseenBrandenburg.

Wir REPOSTEN Euch!


Macht mit! als Museum

Wir möchten diesen runden Geburtstag zum Anlass nehmen, die vielfältige brandenburgische Museumslandschaft mit einer Social Media Aktion sichtbarer zu machen. Über unsere Kanäle auf Instagram, Facebook und Twitter wollen wir unter den Hashtags #HundertzehnJahre und #MuseenBrandenburg über das Jahr hinweg brandenburgische Museen vorstellen.

Sie wollen auch dabei sein? Dann schicken Sie uns:

1) ein Foto Ihres Museums (Außenansicht, Ausstellung ...)

2) ein Foto von Ihnen (also dem Museumsteam ODER einem Teammitglied bei der Museumsarbeit). Wenn Sie hierfür ein neues Foto erstellen, können Sie gerne die Zahlen 1 - 1 - 0 (für 110 Jahre) kreativ in das Bild integrieren.

3) ein Foto eines aktuellen oder vor Kurzem durchgeführten "Herzens"-Projekts von Ihnen (Ausstellungen, Museumspädagogik, digitale Projekte, Projekte mit der lokalen Bevölkerung, Projekte im Stadtraum, toll wären Kooperationsprojekte mit Partner außerhalb des Museums)

4) eine Kurzvorstellung des Museums und des Projekts (ingesamt 60-80 Wörter)

Wir freuen uns, wenn Sie uns Fotos und den Text zuschicken an: gander@museen-brandenburg.de.
Denken Sie bitte daran, uns etwaige Rechteinhaber an den Fotos zu benennen.


Mitmachen mit #MuseenBrandenburg

Wir würden uns außerdem freuen, wenn Sie den Hashtag #MuseenBrandenburg zukünftig regelmäßig in allen Ihren Social-Media-Posts verwenden. Markieren Sie uns auch gern unter @MuseenBrandenburg.

So erhöhen wir gemeinsam unsere Sichtbarkeit und Reichweite.

 


Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Informationen