• Agrar- und Forstmuseen
  • Freilichtmuseen
  • Gedenkstätten
  • Kunstmuseen
  • Literaturmuseen
  • Naturkundemuseen
  • Sakralmuseen
  • Schlossmuseen
  • Spezialmuseen
  • Stadt-, Regional- und Heimatmuseen
  • Technikmuseen
  • Museen im Aufbau

Brandenburgische Museen ohne Barrieren

Es ist wichtig
dass auch Menschen mit Behinderungen
Museen nutzen können.

2018 gab es deshalb ein Projekt in Potsdam:
"Museum für Menschen mit Demenz".
Demenz bedeutet:
Man ist sehr alt
und kann nicht mehr so gut denken.

Das Projekt war vom Museums·verband.
Und dem "Kompetenz·zentrum Demenz Brandenburg".

Wir haben ein Papier geschrieben.
Darin steht:
Wie müssen Museen sein
damit Menschen mit Demenz es verstehen.
Das Papier gibt es hier.

Seit 2019 arbeitet der Museums·verband an dem Projekt
"Brandenburgische Museen ohne Barrieren".
Frau Louisa May hat es erst geleitet.
Jetzt leitet das Projekt Frau Manuela Gander.
Seit 2020.

Das Projekt möchte:
Museen sollen barriere·frei sein.
Also gut sein für Menschen:

  • die nichts sehen.
  • die nichts hören.
  • die Demenz haben.

Das Papier gibt es hier.

Das Gute ist:
Dieses Projekt fragt auch die Menschen:
"Was braucht ihr?"

Kontakt

Dr. Manuela Gander

gander@museen-brandenburg.de
Tel. 0331 / 23 27 915

Download

Flyer (PDF)

Handreichung (PDF, barrierefrei)

 

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Informationen